Trotz grafischer Oberfläche lassen sich viele Aufgaben mit einer Kommandozeile viel bequemer abarbeiten.

Geschichtlicher Hintergrund

Bevor es grafische Betriebssystemoberflächen wie Windows gab, waren alle Computer Textorientiert. Das bekannteste textorientierte Betriebssystem war DOS (Disk Operating System). DOS steuerte man mit DOS-Befehlen. Viele dieser Befehle haben auch heute noch ihre Existenzberechtigung weil es einfacher ist einen kurzen Befehl einzutippen anstelle einer aufwendigen Menüführung.

Ebenso lassen sich Kommandozeilen zu Batches zusammenfassen.

Aufruf der Kommandozeile

Bei diversen Betriebssystemen ist der Aufruf der Kommandozeile unterschiedlich. Mann kann eine Verknüpfung der Datei command.com auf dem Desktop erstellen. Im Menüsystem kann Sie je nach Betriebssystem an folgenden Positionen sein:

Alternativ geht auch folgender Aufruf:

Kommandozeilenbefehle

Die verfügbaren Befehle sind für jedes Betriebssystem unterschiedlich. Prüfen Sie in Ihrem System welche Zeilen verwendbar sind. Hier eine kleine Auswahl an nützlichen Befehlen.

Ihre Aufgabe Dir

Die Ausgabe der Kommandozeilenbefehle findet standartmässig am Bildschirm statt. Mit dem Zeichen > und >> kann eine Ausgabe umgeleitet werden.

Dir > inhalt.txt

Mit obigem Befehl wird die Ausgabe des Dir-Befehl in die Datei inhalt.txt umgeleitet. Eine bereits existierende Datei wird dabei überschrieben.

dir >> inhalt.txt

Mit obigem Befehl wird die Ausgabe des Dir-Befehl an die Datei inhalt.txt angefügt.

Bei einigen Befehlen haben eine längere Ausgabe als der Bildschirm darstellen kann. Je nach Befehl ist eine Bildschirmweise Ausgabe unterschiedlich gelöst. Die Anleitungen mit dem Parameter /? erzeugt, kann in der Regel mit dem Parameter ¦ more für eine Ausgabe Bildschirmweise unterbrochen werden.

Ihre Aufgabe Dateiumleitung

Batch-Dateien

Text-Dateien welche Kommandozeilenbefehle beinhalten nennt man Batchdateien in englisch oder Stapelverarbeitungsdateien in deutscher Sprache. Sie sind an der Namenserweiterung *.bat zu erkennen. Diese Dateien lassen sich unter anderem beim Start oder beim Ende von Windows ausführen. Beim Start kann dies sinnvoll sein um Einstellungen zu gewährleisten wie Laufwerksverknüpfungen, Registerdatenbankeinträge, Kopieranweisungen etc.

Eine Batch-Datei kann mit dem Windows-Editor erstellt werden. Sie trägt in jedem Fall die Namenserweiterung *.bat. Sie kann durch Doppelklick aus dem Windows-Explorer zur Ausführung gebracht werden.

Ihre Aufgabe CD-Kopie

 

Ihre Aufgabe Datensicherung

Parameterübergabe

Wird eine Stapelverarbeitung mit einem Parameter aufgerufen, also zum Beispiel:

Eintragen "Hans Muster" "sperr3fristx"

so kann innerhalb der Stapelverarbeitung mit den Variabeln %1 auf den ersten, mit %2 auf den zweiten Parameter zugegriffen werden. Es können weitere Parameter durchnummeriert werden.

Net-Befehle

Der Netzwerkbefehl net ist etwas komplexer aufgebaut als die herkömmlichen Kommandozeilenbefehle. So kann mit dem Befehl:

net user "Hans Muster" "sperr3fristX" /add

der Benutzer "Hans Muster" mit dem Kennwort "sperr3fristX" zur lokalen Benutzerverwaltung hinzugefügt werden. Die Hilfe zum Befehl gibt Auskunft über die weiteren Möglichkeiten.

Ihre Aufgabe Net User

Der Befehl NET SHARE ermöglicht die Freigabe einer Ressource, zum Beispiel eines Verzeichnis. Mit Hilfe von NET USE kann das freigegebene Verzeichnis als Laufwerksbuchstabe verwendet werden.

Ihre Aufgabe

 

Netsh-Befehle

DIe Netsh-Befehle dienen der Konfiguration des Netzwerkes. Beachten Sie die Hilfe zu den Befehlen.

Registerdatenbank per Kommandozeile

Vorsicht: Manipulationen an der Registerdatenbank können die Stabilität Ihrer Anlage nachhaltig gefährden!

Zum Sichern aller Einträge von Word 8 in die Datei Word8.reg. Kann notwendig sein wenn die Einstellungen von einem Computer auf einen anderen übertragen werden müssen.

C:\Windows\RegEdit /e C:\0DosAlt\Diverses\Word8.reg hkey_current_user\Software\Microsoft\Office\8.0\Word

Auslesen der Kategorien von Outlook:

C:\Windows\RegEdit /e C:\0DosAlt\Diverses\OutlookKategorien.reg hkey_current_user\Software\Microsoft\Office\8.0\Outlook\Categories\

Die folgenden Zeilen stellen die angegebenen Dateien wieder in die Registerdatenbank hinein.

Regedit /s G:\Setup\Office2000.reg
Regedit /s G:\Setup\ie5.reg

Ihre Aufgabe