Eine Kursrauminstallation

In einem Kursraum müssen innerhalb kürzester Zeit unterschiedliche Betriebssysteme verfügbar sein. Im folgenden Beschreib ist eine Installation welche das schnelle wechseln zwischen den Systemen mit Dual-Boot und die Wiederherstellung einer verkonfigurierten Station mit Ghost-MulticastServer ermöglicht.

Wechselplatte Kursleiterstation

Der Kursleiter benötigt zur Vorführung alle zu unterrichtende Betriebssysteme.

Partition System Grösse Installation
C: Win98 FAT 800 MB
  • Windows 98 SE Standard
D: NT4srv NTFS 996 MB
  • Windows NT 4 Server
E: NT4ws NTFS 894 MB
  • Windows NT 4 Workstation
F: W2Ksrv NTFS 2'502 MB
  • Windows 2000 Server
G: W2Kws NTFS 2'800 MB
  • Windows 2000 Workstation
H: Daten NTFS 200 MB
  • Daten NTFS
I: Install FAT  
  • Ghost Partition FAT
R:   CD ROM  

Wechselplatte Teilnehmer

Je zwei Teilnehmer bilden eine Gruppe und installieren sich auf einem PC eine Arbeitsstation und auf einem zweiten PC einen Server. So können beliebige Kombinationen zwischen Arbeitsstationen und Server beübt werden.

Arbeitsstation    Server
Laufwerk System Grösse Inhalt Laufwerk System Grösse Inhalt
C: Win98 FAT 800 MB   C: DOS FAT 900 MB  
D: NT4ws NTFS 2'500 MB   D: NT4srv NTFS 500 MB  
E: W2Kws NTFS 3'000 MB   E: W2Ksrv NTFS 2'596 MB  
F: Daten NTFS 200 MB   F: Daten NTFS 250 MB  
G: Install FAT Rest   G: Install FAT  rest  
R:    CD- ROM   R:   CD-ROM  

Installationsreihenfolge Arbeitsstation Teilnehmer

Um eine reibungslose Installation zu gewährleisten ist das Führen eines Installationsprotokoll zwingend notwändig.

Arbeitsstation Server
  1. Informationen über Hardware und Treiber sammeln (Netzwerkkarte, Bildschirmkarte)
  2. a) Sämtliche Partitionen von bestehender Festplatte löschen. Wenn dies mit FDisk nicht möglich ist, mit einer CD (Win NT4 oder Win 2K) booten und mit dieser die Partitionen löschen.
    b) Laufwerk C: mit FAT16 Partitionieren (keine grossen Partitionen aktivieren!)
    c) Laufwerk C: Formatieren (für Server mit Format c: /s)
    d) Notwändige Treiber für alle Installationen auf C:\Install\Treiber\ kopieren
  1. Windows 98
    a) Windows 98 installieren. Minimalinstallation ohne spezielle Treiberkonfiguration!
  2. Windows NT4 ws
    a) Booten mit NT4-CD
    b) Laufwerk D: Partitionieren 
    c) NT installieren (CD ist jetzt Laufwerk E:) Keine speziellen Treiberkonfigurationen
    d) Mindestens SP4 installieren
    e) CD-ROM Laufwerksbuchstabe auf R: ändern
  3. Windows 2000 ws
    a) Von Win2K CD das Verzeichnis i386 nach C:\Install\W2Kws kopieren.
    b) Mit Windows 98 CD starten, ohne CD-ROM Unterstützung in den DOS-Modus gelangen
    c) Ab C:\Install\Win2Kws W2K auf E: installieren
  1. DOS
    Wurde bereits durch das formatieren der Festplatte auf C: übertragen
  2. Windows NT4 Server
    a) Booten mit NT4-CD
    b) Laufwerk D: Partitionieren
    c) NT installieren (CD ist jetzt Laufwerk E:)
    d) Mindestens SP4 installieren
    e) CD-ROM Buchstabe auf R: ändern
  3. Windows 2000 Server
    a) Mit W2K CD booten und W2K installieren
  1. Abschlussarbeiten (Server und Workstation)
    a) Boot.ini auf C:\ anpassen (Namensgebung für Windows 98)
    b) Laufwerk G: partitionieren und FAT-formatieren
    c) Verzeichnis C:\Install nach G:\ verschieben
    d) Ghost-Programm nach G:\Install\ kopieren
    d) Auslagerungsdatei aller Betriebssysteme auf G: verschieben
    e) Alle Betriebssystem-Partitionen mit Ghost in einzelne Images sichern.
    f) Bildschirmtreiber, Netzwerkkarte und Internet aller Betriebssysteme konfigurieren

Sichern der Installation mit Ghost

Jede Installation ist nach erstmaligem erfolgreichem Start gleich mittels Ghost oder einem vergleichbaren Produkt zu sichern. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Dateigrössen. Die Informationen aus der untenstehenden Tabelle sind für die Erstellung von Sicherungs-CD's oder die Planung von Restore-Zeiten relevant. Ebenso können mehrere Generationen von Sicherungen auf diese Weise verwaltet werden.

Ghost-Images Kursleiterstation
Partition Belegter Platz Komprimierung Image-Grösse Backupzeit Restorezeit
C: Win98 230 MB Hoch 99 MB 3 Min  
D: NT4srv 237 MB Hoch 44 MB 3 Min  
E: NT4ws          
F: W2Ksrv          
G: W2Kws