Welches Betriebssystem wozu.
Neben den hier aufgeführten Betriebssystemen gibt es natürlich aus der Grossrechnerwelt noch etliche welche zu erwähnen wären. OS390, Solaris, AS400, TOS (Atari ST), das Betriebssystem vom Mac. Wir beschränken uns hier auf die für den PC-Einsatz relevanten Systeme.
Betriebssystem | Auf dem Markt | Hersteller | Besonderheiten |
---|---|---|---|
UNIX | ca.1970 | Sun | Sehr beliebtes Betriebssystem für den Betrieb von Servern in Host-Umgebungen. |
Novell | Novell | Viel eingesetztes Serverbetriebssystem in PC-Netzwerken. | |
MS-DOS PC-DOS DR-DOS |
1980-1995 | Microsoft IBM |
Nachfolger von CPM. Ursprünglich von der Crew von Bill Gates (damals noch bei IBM angestellt) entwickelt. Textorientierte Oberfläche in welcher alle Befehle eingetippt werden müssen. Singletask, kein Multitask. Die Befehlszeile in grafischen Betriebssystemen hat auch heute noch existenzberechtigung. |
Windows 3.0 Windows 3.1 Windows 3.11 |
Microsoft | Eine der frühen grafischen Oberfläche welches das Betriebssystem DOS benutzerfreundlich machte. Mit Version 3.0 konnte jeweils nur ein Netzwerkprotokoll gefahren werden, mit Version 3.11 konnten dann mehrere Netzwerkprotokolle gefahren werden. Kooperatives Multitask. | |
OS/2 LanServer |
1985-1998 | IBM | Ursprünglich von IBM und Bill Gates gemeinsam entwickeltes Betriebssystem. Nach der Trennung von Gates und Microsoft direkter Konkurrent von MS- Windows. Wurde vor allem in Grossbetrieben (Banken, Versicherungen) eingesetzt wegen seiner guten Möglichkeit der Anbindung an Grossysteme. Es gab Versionen für Server und Arbeitsstationen. Wird nicht mehr weiter entwickelt. |
LanManager Windows NT 3.5 |
1993-1995 19941997 |
Microsoft | NT=New Technology. Für den Business-Bereich ausgerichtet. Die Fähigkeit von Multiprozessorsystemen, lokaler Datensicherheit und Portierbarkeit auf unterschiedliche Plattformen. Im Aussehen an Windows 3.x angelehnt. Multitask. |
Windows NT 4 WS Windwos NT 4 Srv |
1996- | Microsoft | Lokaler Zugriffsschutz auf Dateien, Multiprocessorfähig. |
Linux | 1991 | Linus Torward | Linus möchte mit seinem kostenlosen Betriebssystem Linux zeigen, dass es auch ohne Lizenzgebühren geht. Starke Verbreitung bei Internet-Servern. Nachteil: Viele Treiber müssen vom Anwender selbst programmiert werden. Linux wurde als Serverbetriebssystem entwickelt. |
Palm OS | 3com | Betriebssystem für Handheldcomputer. | |
Windows CE | Microsoft | Betriebssystem für Handheldcomputer. | |
Windows 95 | 1995-1998 | Microsoft | Die Vereinigung von Ton und Bild. Für den Heimanwender gedachtes System welches mit einfacher Bedienung Bild und Ton integriert. Als Nachfolger von Windows 3.x kommt Windows 9x ohne DOS aus. Wird nicht mehr weiter entwickelt. |
Windows 98 Windows 98 SE |
1998-2000 | Microsoft | Kein lokaler Zugriffsschutz auf Dateien. Viele benutzerfreundliche Featchers. |
Windows 2000 | 2000- | Microsoft | Einzelne Ports/Protokolle pro Netzwerkkarte sperrbar (Firewallfunktion)
Server: Active Directory |
Windows ME | Microsoft | Die Millenniums-Edition von Microsoft. Vor allem im Bereich Multimedia mit Zusatzsoftware angereichert und mit mehr Treibern für Multimedia ausgestattet. | |
Windows XP | Okt. 2001 | Microsoft | Einfachere Oberfläche, mehr Assistenten. Fernwartbar. |
Siehe auch Geschichte Comp
Erstellen Sie eine Liste mit allen Betriebssystemen und deren Versionen (inklusive Service-Pack), welche in Ihrer Umgebung am Einsatz sind. Im Betrieb, bei Freunden, Partnerfirmen, bei Ihren Kunden, Ihren Lieferanten. Versuchen Sie den Verbreitungsgrad zu erkennen.