Einrichten eines Webservers mit Windows 2000. Ohne Umwege zu DNS und
Co.
Hardwareanforderung
Um diese Beispiele nachvollziehen zu können benötigen Sie zwei Computer
welche zusammen vernetzt sind. Auf einem muss Windows 2000 Server installiert
werden. Der zweite kann ein beliebiges Betriebssystem aufweisen. Der Server
sollte nicht im produktiven Einsatz stehen da ein Ausfall während Ihrer
Übungszeit nicht ausgeschlossen ist.
Schema
Wir gehen davon aus, dass wir die im folgenden beschriebene Struktur
realisieren wollen.

Kleines Ethernet mit einer (oder mehreren) Arbeitsstation(en) und ein
Webserver. Der Webserver erhält die Funktion eines Domänenkontrollers und
fungiert gleichzeitig als DHCP, WINS und DNS Server.
Vorbereitung: Daten sammeln
Für den Server
- Planung der Festplattenpartitionen, grösse, Bezeichnung,
Laufwerksbuchstaben
- Name des Servers
- Name der Domain in welcher der Server ist (muss bei NIC registriert sein)
- IP-Adresse des Standardgateway
- öffentliche IP-Adresse des Servers
- Name und IP Adresse des übergeordneten DNS Server, vorzugsweise der ihres
Providers
- IP-Adress-Pool für die Arbeitsstationen
- Adminstratorenkennwort
- Höchstes verfügbares SP und dessen Installationsvoraussetzungen
Für die Web-Einrichtung
- Benutzername / Kennwort
- Domainname
Bereitgestelltes Material
- Windows 2k Server
- Aktuellstes Service-Pack
- Perl
Installation im Überblick
- Konzept erstellen
- Windows installieren
- SP installieren
- Internetzugang realisieren
- Active Directory konfigurieren
- DNS konfigurieren
- IIS installieren
- IIS konfigurieren
- Client installieren
- Client konfiurieren
Installation / Konfiguration im Detail
Erstinstallation
- Windows 2k als Server installieren
- Partitionieren der Festplatte
- Formatierung zu FAT oder NTFS
- Gebietsschema
- Benutzerinformationen
- Lizenzmodus pro Server anzahl .... oder pro Arbeitsplatz
- Computername und Administrationskennwort
- Computername
- Administratorenkennwort festlegen
- Windows 2000 Komponenten
- Clusterdienst
- Indexdienst
- IIS
- Dokumentation
- Frontpage Servererweiterungen
- FTP-Server
- Gemeinsame Dateien
- Internet Dienstmanager (HTML)
- Internet Informationsdienst Snap-In
- NNTP-Dienst
- SMTP-DIenst
- Unterstützung von Visual Interdef
- WWW-Server
- Message Queeing-Dienst
- Netzwerkdienst
- COM-Internetdienstproxy
- DHCP-Protokoll
- DNS-Server
- Einfache TSP/IP-Dienste
- Internetauthentifizierungsdienst
- QoS-Zuganssteuerungsdienst
- Seite Server-ILS-Dienst (kann nur nachträglich installiert
werden)
- Wins-Service
- Remote installationsdienst
- Remote Speicher
- Script Debugger
- Terminaldienste
- Clienterstellungsdateien
- Terminaldienste aktivieren
- Terminaldienstlizenzierung
- Verwaltungs- und Überwachungsprogramme
- Netzwerkmonitorprogramme
- SNMT
- Verbindungs-Manager-Komponente
- Weitere Datei- und Drückdienste für das Netzwerk
- Dateidienste für Macintosh
- Druckdienste für Macintosh
- Druckdienste für UNIX
- Windows Media-Dienst
- Windows Media Dienst
- Windows Media Dienst Admin
- Zertifikationsdienst
- Webregistrierungssupport
- Zertifizierungsstelle
- Zubehör und Dienstprogramme
- Eingabehilfe
- Kommunikation
- Hyper Terminal
- Telefon
- Wahlhilfe
- Multimedia
- Audiodateien
- Audiorecorder
- CD Player
- Lautstärkenregelung
- Mediaplayer
- Utopia Audioschema
- Spiele
- Freecell
- Minesweeper
- Pinball
- Solitär
- Zubehör
- Desktophintergrund
- Dokumentenvorlagen
- Mauszeiger
- Objekt-Manager
- Paint
- Rechner
- Word Pad
- Zeichentabelle
- Zwischenablage
- Datum und Uhrzeit
- Setup der Terminaldienste, Remote oder Anwendungsserver
- Netzwerkprotokolle installieren und konfigurieren
- IP-Adresse
- Standardgateway
- DNS Server
Kontrollarbeiten
- Bildschirmtreiber einrichten/Kontrollieren
- Powermanagement deaktivieren (Kontrollieren)
- Sichern der Installation z.B. mit Ghost
Konfigurationen zum Webserver
- Installation Active Directory
- Typ des Domänencontroller: Domänencontroller für eine neue Domäne
- Struktur oder untergeordnete Domäne: Neue Domänenstruktur
- Gesamtstruktur: Neue Gesamtstruktur
- Name der neuen Domäne: Beispiel.ch
- NetBIOS Domänenname: BEISPIEL
- Datenbankpfad:
- Protokolldateipfad:
- Freigegebenes Sysvol Pfad:
- DNS Konfigurieren: Ja, automatisch
- Berechtigungen: Nur W2K
- Administratorenkennwort: Sag2Ich3Dir4Nicht
- Nach Neustart, Forward Lookupzone mit Name . entfernen (Kontrollieren)
- Konfigurieren des DHCP-Server
- Authorisieren des DHCP-Server
- Konfiguration des DNS Server
- Primärer Namensserver
- Forward-Lookupzonen
- Reverse-Lookupzone
- Wins Server konfigurieren
- Einrichten der Verzeichnisstruktur
- Uploaden der Dateien
- Sichern der Installation z.B. mit Ghost
- Perl installieren
- Konfiguration IIS
- Haupteigenschaften, Dokumente: index.htm und index.html
- Haupteigenschaften, Basisverzeichnis, Konfigurieren: Erweiterung pl
mit perlis.dll verknüpfen
Zusätzliches Web einrichten
- Benutzer erfassen
- Verzeichnisstruktur vorbereiten
- IIS konfigurieren
- Neue Web-Site
- Beschreibung der Web-Site:
- IP-Adresse für diese Web-Site:
- TCP-Anschluss:
- Hostheader:
- Pfad:
- Anonymen zugriff zulassen:
- Zugriffsrechte: Lesen, Skript (asp),
ausführen (cgi), schreiben,
durchsuchen
- Verzeichnis CGI-BIN Skriptzugriff erlauben
- Neue FTP-Site
- Beschreibung der FTP-Site
- IP-Adresse für diese FTP-Site:
- TCP-IP-Anschluss
- Pfad:
- Zugriffsrechte: Lesen, Schreiben
- Anonymer Zugriff zulassen:
- Sicherheitskontoen/Operatoren einen Benutzer hinzufügen
- Perl konfigurieren
Eigenschaften des cgi-bin
Verzeichnis->Verzeichis->Konfiguration
- Ausführbare Datei: perl/bin/perlis.dll
- Erweiterung: .pl
- DNS konfigurieren, neue Forward-Lookupzone
- Zonentyp: Active Directory-integriert
- Zonennamen:
- Neuer Host
Frontpageerweiterungen für ein Web konfigurieren
Kontext alle Task des gewünschten Web
- Gruppennamen:
- Gruppe oder Benutzerkonto:
- E-Mail-Autor:
- E-Mail Probleme:
- SMTP E-Mail Server
Web löschen
- DNS Forward-Lookupzone löschen
- IIS Web Löschen
- IIS FTP löschen
- Verzeichnisstruktur löschen
- Benutzer löschen