Damit ein Anwender Dateien im Internet betrachten kann, müssen diese veröffentlicht werden. Hier zeigen wir die Möglichkeiten.

Grundlagen

Internetseiten werden während der Entwicklungszeit primär auf der lokalen Festplatte gespeichert. Der Anwender im Internet hat jedoch keinen Zugriff auf Ihre Lokale Festplatte. Deshalb müssen die Dateien ins Internet "übertragen" oder eben besser publiziert werden. Dafür mietet man bei einem Provider Webspace (Speicherplatz). Mit Hilfe eines FTP-Programmes werden die Dateien zum Provider kopiert.

In der Regel gibt es eine Datei welche als erste angezeigt wird. Diese heisst bei einem NT-Server default.htm und bei einem UNIX-Server index.html. Die meisten Provider haben mittlerweile eine Möglichkeit geschaffen dass beliebige Kombinationen als Standarddateien berücksichtigt werden. Es sind dies:

Beachten Sie, dass wenn zwei Dateien einer dieser Namen tragen, es eine priorirrende Reihenfolge geben kann.

Viele Entwicklungsprogramme haben eine eigene Software integriert für den Upload. So zum Beispiel Frontpage von Microsoft. Damit lässt sich der Upload fast gänzlich automatisieren.

Bei Datei-Übertragungen per FTP gibt es zwei verschiedene Varianten: