Sony und die Filmerstellung

Aufnehmen

Mit der Kamera kann eine Filmsequenz auf ein digitales Band aufgenommen werden. Dabei sind herkömmliche Bearbeitungen wie überblenden etc bereits in der Kamera vorhanden.

Kopieren

Mittels einem i-Link Kabel wird eine Verbindung zum Computer hergestellt.

Die mitgelieferte Software DVgate Motion ermöglicht es, die Filme auf den Computer zu "kopieren".

Während des Abspielens werden Markierungspunkte gesetzt. Immer Anfang und Ende zweier Punkte ergeben eine Sequenz welche dann auf den Computer kopiert werden können. Mit den Tasten "Schrittweise" kann im Einzelbildmodus vor und zurück gelaufen werden.

Erzeugt wird eine *.AVI Datei.

Vorgehensweise
Mit Hilfe des Befehles [Suchen] kann das Band vom Anfang an automatisch auf einzelne Szenen durchsucht werden. Dabei wird jedoch leider immer nur der Anfang einer Szene gefunden. Die genaue definition von Anfang und Ende kann in einem späteren Schritt erfolgen.

Bearbeiten

Das im Lieferumfang enthaltene Programm DVgate Assemble liest *.AVI-Dateien und kann diese zu einem MPEG1-Film (*.mpg)konvertieren. Bei der Tonumwandlung kann zwischen 48, 44.1, und 32 kHz gewählt werden. Mehrere Filme können zu einem zusammengefügt werden. Die Schnittinformationen werden in einer *.ALF-Datei gespeichert.

Die Anfangs- und Endpositionen des Filmes können innerhalb des aufgezeichneten AVI-Files nochmals verschoben werden.

Konvertieren und Wiedergeben

Dateien vom Typ *.AVI oder *.MPG können auf CD gebrannt werden um diese über eine entsprechende Software abzuspielen.
Für eine Wiedergabe über das Internet können die Dateien in ein RealVideo Format konvertiert werden.

Dateigrössen

Die Grösse von Dateien ist nicht zu unterschätzen.
Typ Grösse
Aufgezeichneter AVI-Film (5 Minuten) 1 GB
Konvertiert zu MPEG 50 MB