Projekthandbuch
Projekt: |
Name des Projektes |
Autor: |
Mitarbeiter, welche(r) verantwortlich für die Erstellung dieses Dokumentes ist |
Version: |
Eindeutige Nummer, die die Version dieses Dokumentes identifiziert |
Letzte Änderung: |
Datum, an dem dieses Dokument zuletzt geändert wurde |
Dateiablage: |
Ort an dem die Datei, in der das Dokument gespeichert ist, abgelegt ist (Rechner, Pfad, Dateiname) |
Projektbeschreibung
Beschreibung, was mit dem Projekt erreicht werden soll.
Stufen
Bei größeren Projekten ist es ratsam, das System in
mehreren Stufen (Inkrementen) zu entwickeln. Diese Stufen werden dann einzeln
vom Auftraggeber abgenommen. Damit wird erreicht, dass es frühzeitig Rückmeldungen
vom Auftraggeber / Anwender gibt und gegebenenfalls gegensteuernd eingegriffen
werden kann.
Wenn der Auftraggeber ein externer Kunde ist (d.h. anderes Unternehmen), dann
wird durch das stufenweise Arbeiten eine frühere Bezahlung ermöglicht.
Stufe | Beschreibung | Bemerkungen |
---|---|---|
Bezeichnung der Stufe |
Beschreibung des Inhalts der Stufe |
z.B. die Stufe muss bis zu einem bestimmten Datum realisiert werden |
... | ... | ... |
Meilensteine
Es ist sinnvoll und üblich Meilensteine während der Entwicklungstätigkeit zu definieren. Falls das System in mehreren Stufen realisiert werden soll, dann gibt es für jede Stufe diese Meilensteine.
Meilenstein | Beschreibung | Bemerkungen |
---|---|---|
Bezeichnung des Meilensteins (z.B. Pflichtenheft akzeptiert, Kodierung beendet, ...) |
Beschreibung des Meilensteins |
z.B. der Meilenstein muss bis zu einem bestimmten Datum realisiert werden |
... | ... | ... |
Projektorganisation
Unter dieser Überschrift wird beschrieben, welche Rollen im Projekt besetzt werden, welche Rolle an welche Rolle berichtet und wer welche Rolle besetzen wird.
Rolle | Berichtet an | Person |
---|---|---|
Vertreter des Auftraggebers |
An welche andere Rolle berichtet diese Rolle (d.h. von wem erhält die Rolle Arbeitsaufträge und berichtet über deren Status) ? |
Welche Person füllt diese Rolle aus ? |
Projektleiter |
... |
... |
Qualitätsmanager |
... |
... |
Entwickler |
... |
... |
... |
... |
... |
Berichtswesen
Beschreibung welche Berichte erstellt werden.
Bericht | Häufigkeit | Ersteller | Verteiler |
---|---|---|---|
Projekt-Statusbericht | wöchentlich, Montag | Projektleiter | Auftraggeber |
Arbeitsberichte | wöchentlich, Freitag | Entwickler | Projektleiter |
... | ... | ... | ... |
Besprechungen
Beschreibung wann welche Besprechungen durchgeführt werden sollen.
Besprechung | Häufigkeit | Teilnehmer |
---|---|---|
Besprechung des Lenkungsausschusses | monatlich, letzter Freitag | Mitglieder des Lenkungsausschusses |
Projektbesprechung | wöchentlich, Montag | Projektleiter, Entwickler |
... | ... | ... |
Eskalationsstrategien
Eskalationsstrategien beschreiben das Vorgehen beim Auftreten bestimmter kritischer Ereignisse.
Anlass | Eskalationsweg |
---|---|
Erkenntnis über Terminabweichung | Projektleiter informiert umgehend den Lenkungsausschuss |
Erkenntnis über Machbarkeitsprobleme | Projektleiter informiert umgehend den Lenkungsausschuss |
... | ... |
Änderungsübersicht
Version | Datum | Bearbeiter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Eindeutige Versionsnummer |
Datum, an dem die Änderung abgeschlossen wurde |
Mitarbeiter, welche(r) die Änderung durchgeführt hat |
Allgemeine Beschreibung was geändert wurde |
... |
... |
... |
... |