Projektmanagement: Funktionen

Hier benennen wir die wichtigsten Funktionen der in einem Projekt beteiligten Personen.

Auftraggeber
- Ruft das Projekt ins Leben
- Stellt Ressourcen bereit
- Macht Zielvorgaben
- Hat Entscheidungsbefugnis über alle Projektbeteiligten
Projektausschuss / Projektentscheider
- Trägt die unternehmerische Verantwortung für das Projektergebnis.
- Benennt einen Projektleiter.
- Überwacht die Erfüllung des Projektauftrages.
- Besteht aus Geschäftsleitung, Auftraggeber, Projektleiter, Vertreter der Fachabteilungen, Auftragnehmer.

Der Projektausschuss sollte eine neutrale Stelle sein welcher die Tätigkeiten im Projekt kontrolliert und Gefahren erkennen kann. Der Leiter des Projektausschuss soll kein Mitglied des Projektteams sein.
Projektcontrolling
- Kontrolliert die Erreichung von Zielen und die Einhaltung des Budget.
- Ist an der Qualitätssicherung massgeblich beteiligt.
Projektleiter
- Übernimmt die Projektplanung, Koordination und Kontrollfunktion im Projekt.
- Vertritt das Projekt nach aussen.
- Informiert den Projektentscheider und die Teammitglieder.
- plant die Vorgehensweise zusammen mit dem Team.
- Plant Aufgaben, Kosten, Ressourcen.
- Erarbeitet Zwischenziele und Meilensteine.
- Sorgt für die Erstellung der Dokumentation.
- Muss kein Fachspezialist sein, sollte aber etwas von der Materie verstehen.
Projektmitglieder
- Führt nicht nur Aufgaben im Projekt aus, sondern ist beider Planung und Steuerung beteiligt.
- Ist für die Abwicklung ihm übertragener Aufgaben verantwortlich.
- Trägt Mitverantwortung für die Arbeitsfähigkeit des Projektteams.
Projektmitarbeiter
- Führt aufgrund seiner fachlichen Qualifikationen Aufgaben für das Projekt aus.
- Ist nicht in das Gesamtprojekt eingebunden, sondern bearbeitet seine Teilaufgaben.

Wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Auswahl der am Projekt beteiligten Personen: