Damit eine Datenbank die Daten welche in unterschiedlichen Tabellen gespeichert werden, zusammenführen kann, benötigt man Beziehungen. Es gibt drei Typen von Beziehungen:
Ein Mann hat genau eine Frau (jedenfalls nach der katholischen Kirche).
Wir gehen im folgenden Beispiel davon aus, dass wir einen Artikel (Bleistift mit Artikelnr 4375 zum Preis von -.35) nur einmal erfassen. Dies obwohl wir von genau diesem Bleistift vermutlich mehrere Duzend im Verkaufsregal haben. Grammatikalisch ausgedrückt, wir erfassen denselben Bleistift und nicht den gleichen.
Ein Kunde kauft mehrere Artikel wobei ein Artikel von mehreren Kunden gekauft werden kann.
Diese Beziehung kann mit der Datenbank Access nicht direkt abgebildet werden und ist in zwei 1:n Beziehungen aufzulösen:
Die Referentielle Integrität besagt, dass ein 1-Teil nicht gelöscht werden kann, solange es noch n-Teile gibt. Anders ausgedrückt, der Kunde (1-Seite) kann nicht gelöscht werden, solange es noch Rechnungen (n-Seite) von ihm gibt.
In der Umkehrung gillt: Eine n-Seite kann nicht eingefügt werden, solange es keine passende 1-Seite gibt. Oder anders: Eine Rechnung kann nicht erstellt werden ohne, dass es vorher einen Kunden gibt.
Beziehungen lassen sich in einem ERM grafisch darstellen. Wir sprechen vom Datenmodell. Das Datenmodell zeigt auf welche Tabellen wie verknüpft sind und was für Datentypen gespeichert werden. Es ist sehr empfehlenswert vor dem Aufbau einer Datenbank sich einige Gedanken über die Beziehungen zu machen. Nachträgliche Korrekturen sind immer mit sehr viel Aufwand verbunden.