Grundlagen der Programmierung: Datentypen

Der Computer benötigt zur Speicherung von Daten unterschiedlich viel Platz. Um die Programme im Platzbedarf und der Ausführungsgeschwindigkeit zu optimieren ist es notwendig die Datentypen so klein wie möglich zu wählen und so gross wie notwendig.

Möglicherweise können Sie durch Manipulation der Daten (Preis in Rappen anstelle in Franken=keine Dezimalstellen) einen kleineren Datentyp verwenden. Es kann effizienter sein eine Berechnung (Preis*100) durchzuführen anstelle der Übermittlung einer grossen Datenmenge.

Nicht jede Programmiersprache unterstützt jeden Datentyp.

Es ist unsinnig für einen Verkaufspreis, welcher immer eine Zahl ist, ein Textfeld zu nehmen. Ein Datenfeld welches bestimmt ob der Datensatz ein Kunde ist (ja oder nein) sollte vom Typ boolean sein und keinesfalls Text und auch nicht Zahl.

Datentyp Beschreibung Platzbedarf
boolean Wahrheitswert, beinhaltet die Werte "true" oder "false" 1 Bit
Zahl (byte) Zahlen von 0 bis 255, ohne Dezimalstellen 1 Byte
Zahl (integer) Zahlen von -32'768 bis +32'767 ohne Dezimalstellen 2 Bytes
Zahl (long integer) Zahlen von -2'147'483'658 bis +2'147'483'658 ohne Dezimalstellen 4 Bytes
Zahl (single) Zahlen von -3.402823E38 bis
-1.401298E-45 mit 7 Dezimalstellen
4 Bytes
Zahl (double) Zahlen von -1.79769313486231E308 bis
-4.94065645841247E-324 für negative Werte, und von 1.79769313486231E308 bis 4.94065645841247E-324 für positive Werte mit 15 Dezimalstellen
8 Bytes
Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit 8 Bytes
Text Alphanumerische Zeichen 8 Bit (1 Byte)  pro Zeichen

 

Ihre Aufgabe

Berechnen Sie den Platzbedarf welcher Notwendig ist um einen Artikelpreis von 9.56 zu speichern wenn Sie dafür folgende Datentypen verwenden:

Datentyp Platzbedarf
Integer (Preis in Rappen speichern)  
Long Integer (Preis in Rappen speichern)  
Single  
Text