Objektive Entscheidungen treffen ohne einen Aspekt zu vergessen. Dazu hilft die Entscheidungstabelle.
Stellen wir uns eine Verkehrsampel vor. Im Bedingungsteil notieren wir alle Situationen welche vorkommen können so, dass sie mit ja (J) oder nein (N) beantwortet werden können.
Im Aktionsteil notieren wir alle möglichen Reaktionen auf die im Bedingungsteil notierten Situationen. Wir kreuzen mit X an, wenn eine Situation eine Aktion erfordert.
Bedingungsteil | |||||
---|---|---|---|---|---|
S1 | S2 | S3 | S4 | sonst | |
Ampel grün | J | ||||
Ampel rot | J | ||||
Ampel gelb | J | J | |||
Bremsweg ausreichend | J | N | |||
Aktionsteil | |||||
fahren | X | X | X | ||
anhalten | X | X | |||
Spezialmassnahmen | X |
Beispiel: Die Situation 1 (S1). Die Ampel zeigt grün. Sie können jetzt fahren.