Spule

Passives Bauelement. Eine Spule besteht aus einem Draht der um einen imaginären Zylinder gewickelt ist. Meisst Kupferdraht. Oft ist der Kern der Spule um einen Kohlenstift gewickelt. Besitzt die Spule einen Eisenkern, wird sie als Drossel bezeichnet.

Wird eine Spule an eine Spannungsquelle und einen Widerstand R angeschlossen, so wird das magnetische Feld nicht unmittelbar, sondern aufgrund der induzierten Spannung über einen gewissen Zeitverlauf aufgebaut. Dadurch kann sich auch der die Spule durchfliessende Strom erst allmählich steigern. Dies ist genau die Gegenteilige Wirkung des Kondensators welcher bei voller Ladung sperrt.