Beispiel: Komplexes Netzwerk

In einem komplexen Netzwerk kommen serielle und parallele Schaltungen in beliebiger Kombination vor. Im nebenstehenden Schema finden wir zwischen Punkt 1 und 2 sowohl eine serielle als auch eine Parallele Schaltung.

Im Endeffekt könnte man sagen, obige Schaltung aufgelöst ist ein einziger Widerstand an einer Spannungsquelle.

Berechnung im Detail

Maschenschaltungen

R1 = 2 W
R2 = 6 W
R3 = RL = 4 W (1 bis 1')
R4 = 8 W

U1 = 8 V
U2 = 12 V

 

Da R2 + R1 = 8 W , liegen diese 8 W mit R4 , ebenfalls 8 W parallel . Daraus ergibt sich ein Innenwiderstand Ri = 4 W.

Masche 1 :

UR2+U1+UR1+UR4-U2=0V

I*R2+U1+I*R1+I*R4-U2=0V

U2-U1=I*R2+I*R1+I*R4

U2-U1=I(R2+R1+R4)

Masche2 :

U0+U4-U2=0V

U0=U2-U4=12V-2V

U0=10V