Flash: Text erstellen
Auch wenn eine Webseite noch so grafisch ist, noch so viel mit
Bildern und Symbolen arbeitet, man kommt nie um das eine oder andere
Textzeichen herum. Hier stellen wir die Erfassung von Text in Flash vor.
Statische Texte
Statische Texte sind Texte welche sich im Laufe eines Flash-Filmes nie ändern
werden.
-
Verwenden
Sie das Textwerkzeug und klicken Sie an einer beliebigen Stelle auf die Bühne.
Es erscheint ein Kasten der rechts oben einen Kreis trägt und in welchen man
schreiben kann.
- Tippen Sie ein wenig Text in den Kasten.
-
Wenn
der Kreis mittels der Maus verschoben wird, wird die absolute Breite des
Textes festgelegt. Der Kreis hat sich zu einem Rechteck verwandelt.
Dynamischer Text
Bei der Verwendung von statischen Texten, müsste bei einer kleinen
Textkorrektur, wie zum Beispiel einem Newsticker, ständig der Flash-Film
angepasst werden. Ein anderer Weg kann mit dynamischen Textfeldern eingeschlagen
werden.
- Erstellen Sie mit einem Programm, zum Beispiel dem Windows-Editor eine
Textdatei welche mit den Worten "&news=" beginnt. Die Gänsefüsschen dürfen
nicht getippt werden. Lassen Sie sich für die News ein oder zwei Sätze
einfallen.
- Erstellen Sie auf der Bühne eines neuen Filmes mittels dem Textwerkzeug
ein Textbereich (ohne Texteingabe).
- Passen Sie das Bedienerfeld Textoptionen wie folgt an:
- Dynamischer Text
- Mehrere Zeilen
- Variable: news
- Aktivieren Sie die beiden Kästchen HTML und Wortumbruch.
- Doppelklicken Sie das Bild 1 um in die Bildaktionen zu gelangen.
- Wählen Sie aus der Gruppe "Aktionen" die Funktion "loadVariablesNum".
- Geben Sie bei URL die zu ladende Textdatei (muss am gleichen Ort wie die
fla und swf Datei gespeichert sein, ausser sie wird mit relativem Pfad
angegeben. Keine Absoluten Angaben!) an.
- Wählen Sie aus der Gruppe der Basisaktionen die Funktion "Stop" aus.
- Schliessen Sie das Fenster Bildaktionen.
- Wenn Sie Ihren Film nun testen, wird der Text aus der ASCII-Datei im
Flash-Film angezeigt.
Exkurs in HTML
Für die Gestaltung des Textes stehen Ihnen einige wenige HTML 1.0 Befehle zur Verfügung.
- <b>fett</b>
- <font color="#ff0000">rot</font>
- <font size=23>grösser</font>
- <i>kursiv</i>
- <p>Absatz</p>
- <u>unterstrichen</u>
- <a href=http://revier.ch>Hyperlink</a>
- <br>Für einen Zeilenumbruch.
Die Farbtabelle der 16 Grundfarben:
#000000 black |
#808000 olive |
#808080 gray |
#0000ff blue |
#800000 maron |
#800080 purple |
#ff0000 red |
#ff00ff fuchsia |
#008000 green |
#008080 teal |
#00ff00 lime |
#00ffff aqua |
#000080 navy |
#c0c0c0 silver |
#ffff00 yellow |
#ffffff white |
Weitere Informationen
und Tabellen zu HTML-Farben.
Weiter geht es mit Erstellen von
Bildlaufleisten zum Textfeld.