Nicht jeder Anwender hat eine Satelittenanbindung mit 30MB/s
zuhause. Daher müssen wir unseren Film auf Ladezeiten optimieren.
Flash: Optimieren des Filmes
Ob der Film ab einer Festplatte (Werbesäule) oder über das Internet läuft ist
ein markanter Unterschied. Nicht nur die Ladezeit, auch das Verhalten einzelner
Computer kann den Film beeinträchtigen.
- Verringern der Dateigrösse
-> Kleinere Ladezeit
- Verbessern der Filmwiedergabe
-> Weniger Probleme mit unterschiedlicher Hardware.
Ihre Aufgabe
- Erstellen Sie eine Liste mit der
von Ihren Besuchern verwendeten Internetanbindungen.
Berechnen der Ladezeit:
Grösse/Geschwindigkeit=Zeit
Es gibt kein Pauschalrezept für die Optimierung. Viele Optimierungen können
aus künstlerischen Gründen nicht vollzogen werden.
Optimierungsmöglichkeiten
Linien statt Füllungen
Eine Linie besteht aus Anfangspunkt, Endpunkt, Farbe und Stärke.
Eine Füllung besteht aus Informationen aller Seiten. (Pinsel-Werkzeug)
Ihre Aufgabe
- Zeichnen Sie in einer neuen
Datei auf Bild eins eine Figur mit dem Linienwerkzeug.
- Speichern Sie
die Datei mit dem Namen OptimierenLinie ab.
- Zeichnen Sie in einer
neuen Datei mit dem Pinsel die gleiche Figur wie oben.
- Speichern Sie
die Datei mit dem Namen OptimierenPinsel ab.
- Welche
Grössenunterschiede erhalten Sie?
Freihandlinien
Begradigen Sie Freihandlinien um an Eck- und Kantenpunkten zu sparen (modifizieren->Kurven->optimieren).
Linien
Möglichst wenig unterschiedliche Linientypen, Linienstärken, Linien Farben.
Verwenden Sie gleichartige Elemente um Platz zu sparen.
Text teilen
Wird Text geteilt, verwandelt sich dieser in eine Form. So kann er nicht mehr
bearbeitet werden, dafür ergeben sich mehr Möglichkeiten für die Verformung.
Bei Text wird jeder Buchstabe nur einmal gespeichert. Bei einer Form, jedes
einzelne Element.
Ihre Aufgabe Text 1
- Erstellen Sie in einer
neuen Datei einen Text mit Ihrem Lieblingsspruch.
- Speichern Sie die
Datei ab mit dem Namen OptimierenTextAlsText
- Teilen Sie den eben
geschriebenen Text
- Speichern Sie das Ergebnis unter einem neuen
Namen OptimierenTextGeteilt
- Welche Dateiunterschiede stellen Sie
fest?
Ihre Aufgabe Text 2
- Erstellen Sie in einer
Datei nur einen einzigen Buchstaben.
- Speichern Sie die Datei mit dem
Namen OptimierenBuchstabeText
- Teilen Sie den eben geschriebenen
Buchstaben.
- Speichern Sie die Datei mit dem Namen
OptimierenBuchstabeGeteilt
- Was hat sich in Bezug auf die Dateigrösse
ergeben? Können Sie erklären warum?
Dynamischer Text mit Umrissen vergrössert die Datei stärker.
Ihre Aufgabe
- Öffnen Sie die Datei
OptimierenTextAlsText (Wurde weiter oben erstellt)
- Erstellen Sie
dynamischen Text und für alle Zeichen Umrisse
- Speichern Sie die
Datei mit dem Namen OptimierenTextUmriss
- Wie hat sich die
Dateigrösse verändert?
Farben
- Vermeiden Sie Farbverläufe.
- Verwenden Sie nur so viele Farben wie unbedingt nötig.
Symbole
Grafiksymbole vergössern die Datei mehr als Filmsequenzen.
Schlüsselbilder
Jedes Schlüsselbild vergrössert die Datei.
Ihre Aufgabe
-
Erstellen Sie ein neuer Film und speichern Sie ihn ohne etwas darin zu
zeichnen mit dem Namen OptimierenFilmLeer
- Erstellen Sie im leeren
Film 10 Schlüsselbilder und speichern Sie den Film mit dem neuen Namen
OptimierenFilm10Schlüsselbilder.
- Unterschied?
Unbedingt vermeiden:
- Modifizieren / Form / Ecken abrunden
Sound Optimieren
- Idealstes Format ist MP3 (externes Programm verwenden).
- Stereo benötigt doppelt so viel Speicherplatz wie mono (externes
Programm verwenden).
- Stille am Anfang und Ende des Sound wegschneiden (notfalls in Flash
machbar).
- Die Mehrheit der PC's besitzen kein effizientes Sound System.
Effekte: 8Bit/11kHz, mono
Musik: 8 Bit/22kHz, mono
Rasterdateien optimieren
Bilder mit den Endungen jpg, gif, bmp etc
sollten wenn immer möglich vermieden werden. In diesen Dateien wird für jedes
Pixel die Farbe gespeichert. Das benötigt je nach Format sehr viel Platz.
Vektorgrafiken werden berechnet und benötigen weniger Platz. Ein Foto lässt sich
nur schlecht vektorisieren.

Ihre Aufgabe
-
Erstellen Sie einen leeren Flashfilm und importieren Sie obigen Lehrer in
den Film.
- Erstellen Sie ein Schlüsselbild mit dem Bild.
-
Speichern Sie den Film mit dem Namen optimierenPixel
- Konvertieren
Sie das Bild zu einer Vektorgrafik (Modifizieren /Bitmap nachzeichnen).
Merken Sie sich die Ziffern Schwellwert und Pixel.
- Löschen Sie die
importierte Bitmap aus der Bibliothek heraus.
- Speichern Sie den Film
unter dem neuen Namen optimierenPixelZuVektor-Schwellwert-Pixel.
-
Öffnen Sie die Datei optimierenPixel und konvertieren Sie die Bitmapgrafik
erneut. Erhöhen Sie jedoch den Wert Pixel.
- Löschen Sie die
importierte Bitmap aus der Bibliothek heraus.
- Speichern Sie die
Datei erneut mit dem neuen Namen OptimierenPixelZuVektor-Schwellwert-Pixel.
-
Wie verhält sich die Dateigrösse und die Qualität?
- Versuchen Sie die
gleiche Prozedur mit einer Fotografie.
- Welche Ergebnisse erhalten
Sie?
Ebenen
Dynamische Elemente von Statischen
Elementen auf unterschiedliche Ebenen trennen.
Gruppen erhöhen die Effizienz
Bilder in einer
Gruppe werden von Flash schneller gerendert als viele einzelne Elemente. Der
Vorgang des Renderns beginnt bevor der gesamte Film herunter geladen ist.
Film teilen
- Eventuell ist es besser, einen Film in mehrere Unterfilme zu zerteilen um
nur die Elemente zu laden, welche gerade benötigt werden.
- Mit der Funktion If IsLoaded kann geprüft werden, ob ein bestimmtes Bild
bereits geladen ist. So kann an bestimmten Stellen im Film angehalten werden
um zu gewährleisten dass der nächste Abschnitt geladen ist und der Film nicht
an einer ungeschickten Stelle ins Stottern gerät.
Performance oder Qualität
Bei den Einstellungen für Veröffentlichung kann im Register HTML zwischen
Qualität und Performance gewählt werden. Wählen Sie im Kombinationsfeld Qualität
zwischen Niedrig, Automatisch niedrig, automatisch hoch, Hoch und Optimal.
Bildrate
Je kleiner die Bildrate, um so ruckliger werden Bewegungen (Tweens)
Je grösser die Bildrateum so mehr Rechnerleistung wird benötigt. Ist die
Rechnerleistung nicht vorhanden, wird das Bild Rucklig.
Wichtig: Die Bildrate ist in der Flash Entwicklungsumgebung anders als beim
Plugin!
Globale Komprimierung für Sound und Rastergrafik
Bei den Optionen für
Veröffentlichungen können globale Parameter eingestellt werden.
Ihre Aufgabe
-
Erstellen Sie einen Flash-Film mit einer Fotografie und einem Sound.
-
Speichern und veröffentlichen Sie diesen Film
- Erstellen Sie nun eine
Tabelle. In der vertikalen notieren Sie sich die Einstellungen für
JPEG-Qualität und für Stream und Ereignis Audio. In der horizontalen
notieren sie sich die Dateinamen.
- Im Kreuzpunkt notieren Sie sich
die von Ihnen beobachteten Ergebnisse.
Rechnerintensive
Funktionen
Die folgenden Operationen benötigen beim Rechner des
Betrachters besonders viel Leistung.
- Tweening (Bewegung, Form) insbesondere bei mehreren gleichzeitig
- Verläufe
- Alpha
- Skalierung
Version
Welche es Flash-Plugin haben Ihre Anwender? Ist es nötig einen Film mit
wenigen einfachen Elementen zwingend im Flash 5 Format zu publizieren? Oder
würde dazu auch ein Flash 4 oder Flash 3 ausreichen für welches wesentlich mehr
Plugins bei den Anwendern bereits verfügbar sind?
Der
Bandbreitenprofiler
- Schliessen Sie alle geöffneten Filme.
- Wählen Sie im Menü Hilfe->Beispiele->Schlüsselbilder erstellen.
- Testen Sie den Film.
- Während der Film läuft, wählen Sie im Menü Ansicht->Bandbreitenprofiler.
Der Bandbreitenprofiler zeigt Informationen über das Laden und Abspielen
eines Filmes an. Die drei Fensterbereiche zeigen die Statistik, die Grafik und
den Film an.
Sie können nun:
- Im Menü Fehlersuche die zu testende Bandbreite einstellen. Diese wird
durch eine rote Linie in der Grafik dargestellt.
- Mit Ansicht "Streaming" ein echter Ladevorgang simulieren (aber nur bei
genau der angegebenen Bandbreite. Geht das im Internet?)
- Mit Ansicht "Streaming Grafik" das Ladeverhalten der einzelnen Bilder
überprüfen. Immer ein helles und ein dunkles Bild nacheinander zeigen wann
die Bilder geladen werden und was derweil gerade gespielt wird. Klick in
Balken zeigt Infos über das betreffende Bild.
Grundsatz
- Jede Optimierung bringt Nachteile mit sich. Zu entscheiden ist für das
kleinere Übel.
- Manche Filme brauhcen eeeewig zum laden. Und nur manchmal lohnt es sich
wirklich.