Sie arbeiten für eine Kalenderfabrik. Diese wünscht von Ihnen eine Tabelle welche alle für ein bestimmtes Jahr auftretenden Vollmonde Berechnet. Als Grundlage soll das Datum eines bekannten Vollmondes sein.
Liste der Vollmonde | ||||
Vollmonde im Jahr | 1996 | 1 | Fr 5.01.96 | Mi 25.12.96 |
Mondumlauf in Tagen | 29.5309 | 2 | So 4.02.96 | Mo 25.11.96 |
Bekannter Vollmond | 24.01.40 | 3 | Mo 4.03.96 | So 27.10.96 |
Bekannte
Vollmonde: 15.01.1900 19.07 14.02.1900 13.50 18.01.1950 08.00 26.12.1996 21.01.2000 04.41 |
4 | Mi 3.04.96 | Fr 27.09.96 | |
5 | Fr 3.05.96 | Do 29.08.96 | ||
6 | Sa 1.06.96 | Di 30.07.96 | ||
7 | Mo 1.07.96 | Mo 1.07.96 | ||
8 | Di 30.07.96 | Sa 1.06.96 | ||
9 | Do 29.08.96 | Fr 3.05.96 | ||
10 | Fr 27.09.96 | Mi 3.04.96 | ||
11 | So 27.10.96 | Mo 4.03.96 | ||
12 | Mo 25.11.96 | So 4.02.96 | ||
13 | Mi 25.12.96 | Fr 5.01.96 | ||
14 |
Function ErsterVollmond(AktuellesJahr, Umlauf, BekannterVollmond) 'Berechnet aufgrund des bekannten Vollmondes den ersten Vollmond 'im Aktuellen Jahr und liefert diesen als Ergebnis zurück. Zieljahr = DateSerial(AktuellesJahr, 1, 1) ErsterVollmond = BekannterVollmond Do While ErsterVollmond < Zieljahr ErsterVollmond = ErsterVollmond + Umlauf Loop End Function
Problemzonen: Die Genauigkeit von Excel, Datumsrechnungen maximal Sekundengenau ergibt eine Abweichung.
Finden Sie heraus wie viel Zeit zwischen einem bekannten Vollmond und dem letzen Vollmond eines Zieljahres liegen darf damit die Daten noch stimmen.