Schnelleinstieg: DB Erstellen

Im Gegensatz zu anderen Produkten wie MS-Word oder MS-Excel wird einem beim Start von Access nicht gleich ein leeres Dokument präsentiert. Stattdessen muss man zuerst angeben an welchem Ort man die neue Datenbank speichern will. Es wird eine Datei erzeugt mit der Namenserweiterung MDB (Microsoft Data Base).

Bei der Vergabe des Namens sollte man sich einige Gedanken machen. Innerhalb einer Datenbank können sowohl Adressen als auch Lagerartikel gespeichert werden. Dadurch wird die Abfrage: "Welcher Kunde hat welche Artikel gekauft" möglich. In diesem Fall ist der Name Adressen.mdb nicht sinnvoll, da er keinen Hinweis auf die Artikel gibt. Suchen Sie einen übergeordneten Begriff. Vermeiden Sie lange Dateinamen, Leerzeichen und sonstige Sonderzeichen. Bei einem späteren Zugriff über Internet mit fremden Programmiersprachen Wie PERL oder ASP könnten durch sonderzeichen Probleme auftauchen.

Nach der Angabe des Speicherplatzes befindet man sich im Datenbankfenster. Von hier aus kann man zu den Hauptelementen einer Access-Datenbank verzweigen.

Ihre Aufgabe

Erzeugen Sie eine eigene Datenbank.