Die im Folgenden unvollständig aufgelisteten Projekte wurden in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Betrieben und / oder mit zugezogenen Spezialisten erarbeitet und realisiert. Mein Auftrag war jeweils die technische Beratung über Durchführbarkeit der Projekte so wie aktive Mitarbeit in Installation, Programmierung und Schulung. Aufgeführt sind nicht alle Projekte. Projekte mit ähnlichem Charakter sind nicht aufgeführt.
Softwareentwicklung mit VisualStudio 2005
Beginn: Juni 02 Ende: ?
Werkzeug: Visual Studio 2005, SQL JET-Datenbank, XML
Umfangreiche Software für einen Unternehmensberater zum Vergleich von Anforderungen einer Arbeitsstelle mit verfügbaren Mitarbeitern in Form eines Netzdiagrammes.
Mein Verantwortungsbereich: Alleinprogrammierer
Installation und Update IMS
Beginn: Dez 05 Ende: Dez 06
Werkzeug: IIS, MS SQL Server, Apache Webserver, ASP, .net
Installation und Updates einer umfangreichen Software zur Unterstützung der
ISO-Zertifizierung.
Erstellen von SQL-Skripten zur Automatisierung der Updates.
Optimieren des MS-SQL Server in Bezug auf den gewachsenen Code zur
Leistungsoptimierung.
Kursleitung
1995 bis 2005 mehrheitlich in der Kursleitung von SIZ Lehergänge und I-CH
Modulen tätig.
Diplom als eidg. Dipl. Erwachsenerbildner.
Windows NT4 Netzwerk (Weibel & Lehmann in Rapperswil)
Beginn: Juni 96 Ende: Sept. 96
Werkzeug: Windows NT4, Windows 95, Novell 3.11, Windows 3.1, DOS
Das Ingenieur-Büro migrierte von Novell auf Windows. Einige ältere Applikationen blieben auf dem Novell Server erhalten, da sie nicht unter NT oder Windows 95 arbeiten.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung. Künftig auch die Administration, da kein eigener Netzwerkadministrator im Betrieb vorhanden ist.
Relationale Datenbank (COLT Telecom in Frankfurt)
Beginn: August 96 Ende: Sept 96
Werkzeuge: Access 7, Windows 95, NT Netz
Konzeptionierung und Realisierung einer Datenbank für Marketing, Management und Technik. Die Datenbank wird auf dem Server verwaltet, die Mitarbeiter arbeiten zum Teil extern, zum Teil mobil und im eigenen Netzwerk.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung.
Migration Windows 3.1 zu Windows 95 (IHA, Hergiswil)
Beginn: November 95 Ende: Februar 96
Werkzeuge: Windows 95, Windows NT 3.51
Konzeptionierung und Realisierung der Migration. Erstellen von Skriptfiles für die Automatische Installation von 300 PC Arbeitsplätzen. Funktionsprüfung von DOS-Programmen für die Verwendung mit Windows 95. Erstellen von HTML-Dokumenten für die wichtigsten Fragen.
Mein Verantworungsbreich: Einbringen des Fachwissens, Funktionsgarantie, aktive Mitarbeit, Konzeptionierung der Schulung
Datensicherungskonzept (Maranda Treuhand in Rothenburg)
Beginn: Aug 95 Ende: Aug 95
Werkzeuge: Windows 95, MS Plus, Peer to Peer Netzwerk
Drei EDV-Anlagen mussten gegen jede Art von Ausfällen gesichert werden. Da kein EDV-Versierter Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung steht und meist nachts gearbeitet wird, musste das Projekt für den Laien verständlich ausgelegt sein. Ergebnis war ein 20 seitiges Papier welches "jedes" Ereignis umschrieb.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung
Migration DOS/Windows zu Win 95 für 5’000 PC-Plätze (Schild in Basel)
Beginn: Juni 95 Ende: Sept 95
Werkzeuge: Windows NT, Windows 95, SMS
Ohne den Produktionsbetrieb in Gefahr zu bringen, wurden DOS, Windows und OS/2 Anlagen auf Windows 95 umgestellt. Planung der Supportabteilung, der Anwenderschulung, des Updateverfahrens. Beschreibung des administrativen Verfahrens, um in künftigen Updates kostengünstiger zu realisieren.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung, Unterstützung der Supportabteilung bei der Ausführung
Seminar Vorstellung und Migration von Windows 95 (Integrata)
Beginn: Mai 95 Ende: August 95
Werkzeug: Windows 95, MS Plus, Office 95
Ein Vortrag von einem Tag Dauer für EDV-Entscheidungsträger. Windows 95 wurde vorgestellt aus Sicht des Endanwenders und des Supporters. Ein Konzept für die Migration inklusive der auftretenden Probleme wurde vorgestellt. Dieses Projekt wurde von mir alleine aufgebaut und durchgeführt. In 3 Wochen wurden 13 Vorträge in den grösseren deutschen Städten abgehalten.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellung des Inhalt und abhalten der Vorträge
Kalkulationsmodell für Turbinenbau (ABB in Baden)
Beginn: Feb 95 Ende: März 95
Werkzeuge: Excel 5
Leistungsabweichungen von Kaplanturbinen wurden von Messsonden an Excel übergeben, grafisch dargestellt, ausgedruckt und via AS400 an den Grossrechner übergeben.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung des Kalkulationsmodells und der VB-Module.
50’000 Word Perfect Dokumente nach WinWord konvertieren (Siemens)
Beginn: Jan 95 Ende: Feb 95
Werkzeuge: WinWord 6.0
Die Dokumente aus dem Grosssystem auf einen PC verschieben, konvertieren und auf das Grosssystem zurückschieben. Da Siemens ein Weltkonzern ist, mussten die Dokumente jederzeit, auch während der Konvertierung verfügbar sein.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellung des Word Makros, Unterstützung bei der Installation
Mitgliederverwaltung (Kirchgemeinde Küsnacht)
Beginn: Aug. 94 Ende: Okt 94
Werkzeuge: Access, Visual Basic for Application
Adressdaten von diversen Kommunen werden in unterschiedlichen Formaten eingesammelt, aufbereitet und an den HOST übergeben.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Erstellung der Access Datenbank mit VB Schnittstellen.
Datenverteilung bei einem Adresshändler (MSS, Zürich)
Beginn: Sept 94 Ende: Nov 94
Werkzeuge: Access 2.0, Windows NT
Adressen, welche von verschiedenen Stellen eingekauft werden, müssen in einer firmeneigenen Datenbank verwaltet werden. Unter Protokollierung der Menge und des Lieferanten werden die Adressen in unterschiedlichen Formaten an die Kunden verteilt.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Erstellung der Datenbank, Ausbildung der Firmenmitarbeiten in Abfragenerstellung
Ausbildungsplanung beim SIZ (Schweizer Informatik Zertifikat)
Beginn:Nov 94 Ende: März95
Werkzeuge: Office 4.3, Windows, Novell, OS/2, Word Perfect, AmiPro, Lotus 123
SIZ gibt es in drei Ausführungen. SIZ für Anwender, SIZ für Benutzersupport, SIZ für Techniker. Stufengerecht wird die Anwendung von Software und die Problembehebung ausgebildet. Jeder Teil dauert ein Jahr.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellen von Übungen für alle Fächer, insbesondere Datenbank, Kalkulation und Störungsbehebung an Hard- und Software. Jedes Fach aus jedem Kurs wurde und wird von mir noch unterrichtet (Stand 96).
Vernetzung und Softwareverteilung (SPC in Zürich)
Beginn: April 93 Ende: Sept 93
Werkzeuge: Alle gängigen Standardapplikationen (Word , Excel, Word Perfect, 123) Netware mit Serverspiegelung, Backup-Utility
Fünf Schulungsräume mit jeweils 10 Arbeitsplätzen sowie die administrative Abteilung der Softwareschule wurden mit einem Softwareverteilungskonzept ausgerüstet.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung des Datensicherungskonzept und Druckerkonzept, installieren der Hardware.
Organisation des IC-Lehrgangs (Klubschule Zürich)
Beginn: Jan 93 Ende: Aug 93
Werkzeuge: Windows 3.1, MS-Office, Netware 3.11
Beschreibung des administrativen Vorgangs des einjährigen Lehrganges für IC-Mitarbeiter. Inhalt des Lehrganges bestand aus 30 Modulen: Schulung aller Office-Produkte bis zur Makroprogrammierung, Software-Installation, Reparatur von Hardware, Methodik für PC-Supporter. Organisation von Stundenplänen, Stoffplänen und Referenten. Jedes der Module wurde mehrmals von mir unterrichtet.
Mein Verantwortungsbereich: Abgleichen des Konzeptes mit der Realität, Durchführbarkeitsprüfung, Unterrichten und Kursleiter für den Lehrgang ausbilden.
Datenbank für Arztpraxis, Patientenverwaltung (Dr. Limacher in Kriens)
Beginn: Mai 91 Ende: Juli 91
Werkzeuge:Adimens, Protext, E-LAN (Atari ST Computer)
Vier EDV-Anlagen (Sekretariat, Besprechungszimmer, Praxisraum und Behandlungszimmer) wurden vernetzt. Eine Datenbank verwaltete die Patientengeschichten, den Standort der Patienten (Wartezimmer, Praxisraum) so wie die Terminierung der Patienten.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung des Netzwerks und der Datenbank, Realisierung