Frappant ist der Klima- und Kontrastwechsel für Autofahrer, welche den
San-Bernardinotunell benützen, um die Alpennordseite hinter sich zu lassen.
Schon in San Bernardino Dorf (1608m) scheint vielleicht die Sonne, wenn im
Norden noch schlechtes Wetter herrscht. Auf der Nationalstrasse erreicht man in
Kürze Messocco, den Hauptort im oberen Misox. Hier fällt der Wandel in der
Vegetation auf. An Sonnenhängen wie im Nachbardorf Soazza gedeihen
Kastanienbäume, Reben, Lorbeer, amelien, sogar Palmen und Feigen. Im Sommer
lohnt sich übrigens die Fahrt über die alte Passstrasse des San Bernardino
(2065m).
In der Mesolcina erinnern Sprache und Kultur stark an die Menschen im nahen
Tessin. Von Interesse ist hier auch die Geschichte, die vor der Römerzeit
beginnt, wie Gräberfelder, archäologische Funde und Schriftzeichen belegen.
Mesocco (791m)
Wahrzeichen des Dorfes, dem die Nationalstrasse in einem eleganten Bogen
ausweicht, ist der Burghügel. Die Ruinen zeugen von einer der mächtigsten
Festungen Graubündens. Wohl schon im Frühmittelalter diente sie samt Kirche
der Talbevölkerung als Zufluchtsstätte; lange bevor die Freiherren von
Sax-Misox sie zu ihrem Stammsitz ausbauten.
Ausflugsziele: Logiano; Lostallo.
Roveredo (294m)
Der Hauptort des unteren Misox war einst in wichtiger Knotenpunkt für die
Passroute zum Comer See. Bogengänge erinnern an seine Funktion als Markt- und
Stapelplatz. Unt etliche Paläste des 17. und 18. Jahrhunderts verkörpern den
Wohlstand handeltreibender Patrizier sowie von Architekten und Künstlern an
europäischen Höfen der Barockzeit.
Ausflugsziele: Grono; Augio; San Vittore; Monte Laura (1376m).
Ein Seitental des Misox (Abzweigung bei Grono). Dieses abgelegene, aber sehr
schöne Bündner Tal wird besonders im Sommer gerne aufgesucht. Wanderungen
führen durch die Dörfer Santa Domenica, Arvigo, Cauco und Rossa.
Ausflugsziele: "Grotti", die typischen Restaurants bei
Felskellern.
Natur
Archeälogie
Geschichte
Kunst und Architektur
Technik
1) Objekte von nationaler Bedeutung
Die Region lädt ein für ausführliche Wanderungen.
Gleitschirmflieger finden hier ein thermisches Paradies vor.
|
|
|