Schnelleinstieg: Tabellen erstellen

Voraussetzung

Tabellen erstellen

Nachdem eine Datenbank angelegt wurde, müssen in ihr Tabellen erstellt werden. Tabellen dienen zur Speicherung von Daten. Dabei spielt es keinerlei Rolle wie diese Daten formatiert sind, also ob fett, kursiv oder unterstrichene Informationen gespeichert wird. Formatierungen werden erst später in den Formularen definiert.

Schritt für Schritt: Tabelle erstellen

Datenfelder festlegen

Für die erste Datenbank bestimmen wir einige Datenfelder.

In der Spalte Feldname kann ein beliebiger Name für die zu speichernde Daten verwendet werden. Zu beachten sind jedoch einige Namenskonvensionen welche später erläutert werden.

In der Spalte Felddatentyp ist zu bestimmen von welcher Art die zu speichernden Daten sind. Dies wirkt sich massgeblich auf den von der Datenbank benötigten Speicherplatz aus.

In der Spalte Beschreibung kann eine beliebige Beschreibung erfasst werden. Diese Beschreibung kann später für den Anwender in der Statuszeile angezeigt werden wenn sich der Cursor im entsprechenden Feld befindet. Dies wirkt sich benutzerfreundlich aus.

Tabelle speichern

Die Tabellen sind Objekte innerhalb der Access-Datenbank welche als MDB-Datei geaspeichert wurde.Sie sind also nicht mit dem Explorer  als eigene Dateien zu sehen. Folgende Regeln sollten bei der Vergabe von Tabellennamen beachtet werden

 

Ihre Aufgabe

Erstellen Sie in Ihrer Datenbank folgende Tabellen:

tblAdresse

  Bezeichnung Felddatentyp
pk AdressZaehler Zahl ( Long Integer)
  Firma Text (20)
  Adresse Text (30)
  PLZ Zahl (LongInteger)
  Hauptnummer Text (20)

 

tblPLZ

  Bezeichnung Felddatentyp
pk PLZ Zahl ( Long Integer)
  Ort Text (20)
  KantonsNr Zahl (Byte)

tblKanton

  Bezeichnung Felddatentyp
pk KantonsZaehler Autonummer
  Kanton Text (20)